Anliegerkurven
Anliegerkurven findet man auf vielen Trails, besonders natürlich in Bikeparks mit gebauten Strecken! Die Kurve hat dabei eine Neigung, vergleichbar mit den Kurven in einer Bobbahn. Traktion und Geschwindigkeit werden dadurch optimiert, von der Fahrtechnik sind die Kurven-Basics relevant, nur geringe Unterschiede sind zu beachten. Man braucht zumeist keine zusätzliche Neigung des Bikes, sondern „legt sich“ mit dem Bike in die Schräglage der Anliegerkurve, der Anpressdruck sorgt für viel Grip! Für Stabilität und gute Traktion am Ausgang der Anliegerkurve ist es ideal, wenn man den Sattel am inneren Bein spürt! In der Anliegerkurve geht man je nach Bedarf in eine noch tiefere Haltung als sonst, um sich dann am Kurvenende aufzurichten und noch mehr Tempo aus der Kurve rauszuholen.
Tipp: Marc hilft Dir Anliegerkurven vor Ort zu Lernen:
-> Fahrtechnikkurse mit Marc: HIER BUCHEN
VIDEO: Anliegerkurven im Video mit Racerin Steffi Marth (LINK ZU YOUTUBE)
Bilder-Sequenzen Anliegerkurven Fahrtechnik
(Klick auf Fotos vergrößert die Aufnahmen)
Niedrige Anliegerkurve mit Speed-Gewinn:
Hohe Bikepark-Anliegerkurve, moderat gefahren:
Top: Lernt den Wheelie in Marc’s GRATIS Online-Coaching!
Tipp: Marc hilft Dir Anliegerkurven vor Ort zu Lernen:
-> Fahrtechnikkurse mit Marc: HIER BUCHEN